RZO - Rinderzuchtverband Oberösterreich

Ihr Partner in der Rinderzucht und Vermarktung
Zuchtviehversteigerung
Freistadt 02.04.2025 09:30

Versteigerungsbeginn: 09:30 Uhr

Jungkalbinnen, anschl. Zuchtkälber und Großrinder

Die Versteigerung findet wie gewohnt statt!

Zucht- und Nutzkälberversteigerung
Freistadt 02.04.2025 10:00

Versteigerungsbeginn:

Zuchtkälber - 10:00 Uhr

Nutzkälber - 10:45 Uhr

 

Die Versteigerung findet wie gewohnt statt!

Nutzkälberversteigerung
Freistadt 16.04.2025 10:45

Anlieferung: 7:00 bis 9:00 Uhr

Versteigerungsbeginn: 10:45 Uhr

 

Zuchtviehversteigerung
Regau 22.04.2025 11:30

Versteigerungsbeginn: 11:30 Uhr

 

 

Einstellermarkt
Maria Neustift 24.04.2025 12:00

Versteigerungsbeginn: 12.00 Uhr

weitere Termine
Datum Ort Uhrzeit Name Information
02.04.2025 Freistadt 09:30 Zuchtviehversteigerung

Versteigerungsbeginn: 09:30 Uhr

Jungkalbinnen, anschl. Zuchtkälber und Großrinder

Die Versteigerung findet wie gewohnt statt!

02.04.2025 Freistadt 10:00 Zucht- und Nutzkälberversteigerung
K

Versteigerungsbeginn:

Zuchtkälber - 10:00 Uhr

Nutzkälber - 10:45 Uhr

 

Die Versteigerung findet wie gewohnt statt!

16.04.2025 Freistadt 10:45 Nutzkälberversteigerung
A

Anlieferung: 7:00 bis 9:00 Uhr

Versteigerungsbeginn: 10:45 Uhr

 

22.04.2025 Regau 11:30 Zuchtviehversteigerung
A

Versteigerungsbeginn: 11:30 Uhr

 

 

24.04.2025 Maria Neustift 12:00 Einstellermarkt
A

Versteigerungsbeginn: 12.00 Uhr

weitere Termine

Zuchtrinder, Jungkalbinnen, Zuchtkälber, Nutzkälber

Versteigerung in Freistadt

 

Herzliche Einladung zum Einkauf bei der Zuchtrinder- und Kälberversteigerung im Rinderkompetenzzentrum Freistadt am Mittwoch, den 2. April 2025! 
Aufgrund der Unsicherheiten hinsichtlich MKS und der daraus resultierenden Verzögerungen bei Exportverladungen werden KEINE kleinträchtigen Kalbinnen zwischen 4 und 7 Monate Trächtigkeit zugelassen. Diese Kalbinnen werden für die nächste Versteigerung am 30. April umgemeldet. Wir bitten um Verständnis für diese Maßnahme!

Die Versteigerung findet wie gewohnt statt!

 

Fleckvieh

6 Stiere
33 Kühe in Milch

16 Tr. Kalbinnen ü. 7 Mo. tr.
29 Jungkalbinnen
102 weibl. Zuchtkälber
201 männl. Nutzkälber
18 weibl. Nutzkälber


Holstein

1 Kuh in Milch

 

Treuhandkauf: Johannes Penz - Tel. (0664) 45 59 329 oder Roland Hartl - Tel. (0664) 45 59 328

Anlieferung Großrinder und Kälber: 7.00 bis 9.00 Uhr
(bzw. Kalbinnen und Jungkalbinnen am Dienstag von 13.00 bis 16.00 Uhr erwünscht)
Versteigerungsbeginn:
9.30 Uhr Jungkalbinnen
10.00 Uhr Zuchtkälber, anschl. Großrinder
10.45 Uhr Nutzkälber

Webinar:

Aktuelles zur Tierseuchen­situation (MKS)

 

In mehreren Nachbarländern Österreichs wurden Fälle der Maul- und Klauenseuche bei Nutztieren bestätigt. Die Maul- und Klauenseuche ist eine hochansteckende Viruserkrankung, die ausschließlich Paarhufer betrifft - darunter Rinder, Schweine, Ziegen, Schafe und Büffel.
Der Erreger verbreitet sich durch direkten Tierkontakt sowie kontaminierte Produkte, Ausscheidungen und Gegenstände.

Im TGÖ-Webinar wird über die Erkrankung, das Ausbruchsgeschehen in den Nachbarländern, Maßnahmen in Österreich und Biosicherheitsmaßnamen berichtet.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Termin: Dienstag, 1. April 2025, 19:30 Uhr
Ort:       ONLINE


Zur Registrierung ist eine Anmeldung unter folgendem Link notwendig:
ANMELDUNG

 

Live-Webinar zur Zuchtwert­schätzung April - FLECKVIEH

 

Die Oö. Besamungsstation GmbH präsentiert aktuelle Ergebnisse der April-Zuchtwertschätzung und informiert, welche Stiere auf dem Ausgabeprogramm Sommer 2025 zu finden sind.

 

Wo:
An Ihrem Bildschirm daheim oder von unterwegs mit dem Tablet oder Handy.

Wie:
Einfach unter nachstehendem Veranstaltungslink mit Name und E-Mailadresse anmelden und fertig!

Termin Fleckvieh:
Montag, 14. April 2025 um 19:30 Uhr


Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

RIND OÖ APP

Die App für die Vermarktung Ihrer Rinder!

 

Die Rind OÖ App steht unseren Mitgliedern für Anmeldungen von Rindern zu unseren Versteigerungen, für Ab-Hof-Export sowie für Schlachtrinder zur Verfügung.

Auch Meldungen an die Hagelversicherung bzw. TKV-Meldungen können direkt in der App erledigt werden.
Neu ab 10. März 2025: auch Anmeldungen für die Kälbersammelstellen sind über die App möglich!

 

Laden Sie die App - Android oder iOS - auf Ihr Handy und genießen Sie die Vorteile einer schnellen und unkomplizierten Vermarktunganmeldung!

Zucht

Wirchten Qualität

Fleckvieh - Die Zweinutzungsrasse

  • Ansprechendes Leistungsniveau
  • Steigerung der Eiweißmenge
  • Konstanthaltung der Fleischleistung
  • Hohe Lebensleistungen
  • Gute Fitness und Gesundheit 

Brown Swiss - Der wirtschaftliche Milchtyp

 

  • Hohe Milchleistung bei guter Laktationspersistenz
  • Hoher Eiweißgehalt
  • Hohe Nutzungsdauer und gute Fruchtbarkeit
  • Eutergesundheit
  • Fundament und straffe Euter

Holstein - Die bedeutendste Milchrasse

 

  • Wirtschaftliche Leistungskuh im milchbetontem Typ
  • Stabile Gesundheit und gute Fruchtbarkeit
  • Hohe Milchleistung
  • Wiederstandfähiges Fundament und gesunde Euter
  • Verbesserung des Eiweißgehaltes

Jersey - Der zierliche Milchproduzent

 

  • Beste Futterverwertung und ein hoher Fettgehalt von 6 % und ein Eiweißgehalt von 4,2 % und einer Milchleistung von etwa 6.000 kg
  • korrekte und widerstandsfähige Fundamente und Klauen
  • Gut sitzende und funktionelle Euter
  • Hohe Fruchtbarkeit
  • Frühreife und Langlebigkeit 
Ausstellungen
Sehen Sie hier die Fotos der letzten Zuchtrinderausstellungen!
Fotos
Vermarktung
Der RZO ist Ihr Ansprechpartner in der Vermarktung von Zucht-, Nutz- und Schlachtrindern!
Vermarktung
Jungzüchter
Die Begeisterung für die Rinderzucht beginnt schon bei den Kleinsten - Jungzüchterarbeit ist uns ganz wichtig!
Jungzüchter
Mitarbeiter:innen
Ein kompetentes Team an Mitarbeiter:innen steht für Ihre Anfragen zur Verfügung!
RZO-Team
Diese Website verwendet Cookies - nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung am Ende der Seite.
Klicken Sie auf "Ich stimme allen Cookies zu", um alle Cookies (auch von Drittanbietern) zu akzeptieren und direkt unsere Webseite besuchen zu können, oder klicken Sie auf "Cookie-Einstellungen", um Ihre Cookies selbst zu verwalten.
Cookie-Einstellungen

Hier können Sie die Cookie-Einstellungen verschiedener Tools, die auf dieser Domain und ihren Subdomains verwendet werden, einsehen bzw. ändern.

Technisch notwendige Cookies für grundlegende Funktionen der Webseite. Ein * zeigt einen möglichen Präfix oder Suffix.
Für zielorientierte Cookies können Sie hier Ihre Einstellungen festlegen.