
Das RZO-Rinderkompetenzzentrum war am ersten September-Wochenende Treffpunkt der internationalen Fleckviehszene. Mehrere Tausend Besucher aus mehr als 30 Nationen verfolgten an den zwei Tagen vor Ort dieses absolute Highlight des Jahres und via Livestream konnten Zuschauer aus aller Welt dabei sein.
Eliteversteigerung - Höhepunkt des Abends
Am Samstagabend fand die feierliche Eröffnung, das Finale des FleckScore-Weltcups, eine Nachzuchtpräsentation, ein Jungzüchterbewerb und eine Eliteversteigerung statt. Beim FleckScore-Weltcup stiegen die drei Besten des Vorentscheids ins Finale auf. Josef Gaugl aus der Steiermark kam am nächsten an die Bewertungsvorgaben heran und gewann den Weltcup. Beim Jungzüchterbewerb wurden Vertreter aller Bundesländer in den Bewerb entsendet und von Toni Huber aus Bayern bewertet. Aufgrund des perfekten Fundamentes ihres Jungrindes „Glückskeks“ konnte Michaela Kitzberger aus Waldburg den Typbewerb in ihrer Gruppe für sich entscheiden.
Den krönenden Abschluss des Abends bildete die Eliteauktion. Angeboten wurden fünf männliche und 12 weibliche Tiere. Als teuerstes Tier wurde der Stier „Wolkentänzer“, gezüchtet in der Steiermark, um € 39.000,- versteigert.
Spannendes Preisrichten - umfangreiches Rahmenprogramm
Am Sonntag standen nach der von Pfarrassistentin Irmi Sternbauer durchgeführten Tiersegnung die Ausstellungskühe aus ganz Österreich im Mittelpunkt. 115 Fleckviehkühe wurden in 18 Gruppen präsentiert und von Preisrichter Josef Zieglgänsberger aus Bayern rangiert. Die ganz großen Sieger dieser Schau waren die Bundesländer Kärnten und Steiermark: Kärnten holte zwei Bundeschampiontitel; Steiermark einen.
Neben dem Preisrichten konnte dem internationalen Publikum auch eine Kuhlinie des Stieres „Maderno“, gezüchtet von Familie Renate und Josef Pirklbauer aus Waldburg präsentiert werden.
Als absoluter Besuchermagnet erwies sich einmal mehr der Rindfleischkirtag, den der RZO gemeinsam mit der Österreichischen Rinderbörse veranstaltete und bei dem den Besuchern beste Grillspezialitäten vom Rind serviert wurden.
Großes und herzliches DANKE an alle, die in irgendeiner Form zum Gelingen dieser großartigen Veranstaltung beigetragen haben! Nur durch den Einsatz von unzähligen Helferinnen und Helfern wurde die Bundesfleckviehschau zu einem grandiosen Event!
Ganz besonders bedanken wir uns bei der Stadtgemeinde Freistadt für die Sponsorleistung und die tatkräftige Unterstützung!
Fotos: Erwin Pils / Ariane Haubner / Martin Killewald



















Weitere interessante Berichte